Stärken von WP CMS

no Code 87%
Einsteigerfreundlich 76%
Anpassbarkeit 60%

Systemintegration

Webhosting
CMS

Neben WordPress gibt es eine Vielzahl weiterer CMS-Optionen, die für unterschiedliche Projekte und Bedürfnisse geeignet sind. Systeme wie Joomla, Drupal oder Wix bieten ebenfalls interessante Features und Möglichkeiten zur Gestaltung von Webseiten. Allerdings möchten wir hier nicht näher darauf eingehen, da es Kollegen gibt, die sich mit diesen Alternativen besser auskennen und Ihnen detaillierter helfen können. Unser Fokus liegt auf WordPress, da es eine der beliebtesten und zugänglichsten Lösungen ist.

main features

Das Abenteuer, eine eigene Website zu betreuen, beginnt oft mit der Wahl eines Content-Management-Systems (CMS). Ein CMS, wie beispielsweise WordPress, ist das Herzstück moderner Webseiten. Es ermöglicht Nutzern, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. WordPress sticht dabei durch seine Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsfähigkeit und große Community hervor. Es ist ideal für kreative Projekte, sei es ein Blog, ein Online-Shop oder eine Portfolio-Seite. Mit einem CMS wie WordPress wird die Verwaltung der Website nicht nur unkompliziert, sondern auch zu einer spannenden Erfahrung, die Raum für Lernen und persönliches Wachstum bietet. So wird die eigene Website zur echten Erfolgsgeschichte.

Knowledge Base Roadmap

Zielgruppe:

Der Artikel richtet sich an Einsteiger, Kreative, Unternehmer und Lernende, die eine eigene Website erstellen möchten, um ihre Ideen, Produkte oder Geschichten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Besonders profitieren technikaffine Personen und solche, die praxisnahe Tipps und Anwendungsbeispiele für die Nutzung von WordPress als Content-Management-System verstehen und effektiv umsetzen wollen. Der Fokus liegt auf einer klaren Anleitung und inspirierenden Anwendungsbeispielen, um den Einstieg zu erleichtern und die Erstellung einer individuellen Website Schritt für Schritt zu unterstützen.

Was muss ich tun, um eine eigene WordPress-Internetseite zu bekommen“:

  1. Zielsetzung und Planung
  • Definiere den Zweck deiner Website (z. B. Blog, Unternehmensseite, Online-Shop).
  • Bestimme die Zielgruppe und deren Bedürfnisse.
  • Erstelle eine grobe Struktur (z. B. Startseite, Über-uns-Seite, Blog, Kontakt).
  1. Domain und Hosting
  • Wähle eine passende Domain (z. B.deinname.de) und überprüfe, ob sie verfügbar ist.
  • Entscheide dich für einen Hosting-Anbieter, der WordPress unterstützt (z. B. lokale deutsche Anbieter wie Strato,  IONOS oder auch die Telekom).
  • Registriere die Domain und richte dein Hosting-Paket ein.
  1. WordPress-Installation
  • Nutze die Ein-Klick-Installation bei deinem Hosting-Anbieter oder installiere WordPress manuell.
  • Wähle die Sprache und grundlegende Einstellungen für deine Website aus.
  1. Design und Struktur
  • Wähle ein geeignetes WordPress-Theme (kostenlos oder kostenpflichtig).
  • Passe das Design an, indem du Farben, Schriftarten und Layouts nach deinen Vorstellungen gestaltest.
  • Baue die grundlegenden Seiten (Startseite, Impressum, Datenschutzerklärung, etc.).
  1. Plugins und Funktionalitäten
  • Installiere wichtige Plugins:
    • Yoast SEO (Suchmaschinenoptimierung)
    • WP Limit Login (Sicherheit)
  • Konfiguriere und teste alle Plugins.
  1. Inhalte erstellen
  • Schreibe und gestalte die Inhalte für deine Seiten (z. B. Texte, Bilder, Videos).
  • Achte auf rechtliche Anforderungen, z. B. ein Impressum und die DSGVO-konforme Datenschutzerklärung.
  1. Website testen
  • Überprüfe die Funktionalität (Links, Formulare, Ladegeschwindigkeit).
  • Teste die Anzeige auf verschiedenen Geräten (Desktop, Tablet, Smartphone).
  • Stelle sicher, dass die Seite suchmaschinenfreundlich ist.
  1. Veröffentlichung und Wartung
  • Schalte deine Website live, indem du die Domain auf dein Hosting verlinkst.
  • Überwache regelmäßig die Performance und Updates.
  • Halte die Inhalte aktuell und pflege die Sicherheit durch regelmäßige Backups.

 

corporate design

Die Meinung meiner Kunden

Merkwuerdig Design 
Manuel Seiferth 

info@merkwuerdig-design.de
95362 Kupferberg

Deine unverbindliche Anfrage ist eingegangen.